Reggio Pädagogik

Ein Ansatz mit einem optimistischen Blick auf Kind und ErzieherIn!

Der Ansatz stammt aus der Stadt Reggio Emilia in Italien und wurde im Jahr 1991 von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) als weltweit beste Vorschulpädagogik anerkannt.
Die Reggio Pädagogik, auch Reggio Approach genannt, bietet ein innovatives, zeitgemäßes Verständnis von Bildung und Erziehung.

Wofür es sich lohnt die Reggio Pädagogik zu kennen:

rote-pferd-reggio

Die typischen Elemente der Reggio Pädagogik lernen Sie in einzelnen Fortbildungen kennen.
Diese können ebenso wie Module miteinander kombiniert werden:

In meinen abwechslungsreichen Trainings lernen Sie Philosophie und Umsetzung dieses eindrucksvollen Ansatzes kennen. Mein großes Foto- und Videorepertoire und die Life-Dokumentationen aus der Praxis zeigen Ihnen transparent und hautnah, wie dieses Bildungsmodell auch hier zu Lande erfolgreich umgesetzt wird. Sie erfahren mit welcher Haltung Reggio-Pädagogen dem Kind begegnen und welche Ressourcen Sie in Ihrer Einrichtung nutzen können, um das Konzept zu leben.

Zitate:

„So wie wir das Kind sehen, so zeigt sich das Kind.“
(Elena Giacopini)


„Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln.“
(Astrid Lindgren)

„Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden:
man muß sie auch mal gehen lassen.“ (Jean Paul)

Werke und Weisheiten der Kinder

  • „Was bitteschön ist die SEELE?
    Ein Dialog zwischen den Vorschulkindern während des Freispiels:

    Lis: „Alle Menschen stehen auf der Erde!“
    Nik: „Nein, die Toten sind in der Erde vergraben.“
    Lis: „Nein, die sind im Himmel!“
    Nik: „Nur die Seele ist im Himmel.“
    Lis: „Was bitteschön ist die Seele?“
    Nik: „Das weiß ich nicht!“
    Lis: „Ich weiß, die Seele ist der Hals!“
    Willi:“ „Nein, im Hals ist die Seele nur.“
    Nik: „Nein, im Hals ist das Genick!“
    Lis: „Die Seele ist was in unserem Bauch.“
    Jesper: „Das Gehirn ist unsere Seele.“ (Mai 2006)

    Was meinen Sie, ist die Seele?
    Die Gedanken der Erzieherinnen, zu der gleichen Fragestellung:

    „Man sieht sie nicht, man hört sie nicht
    aber sie ist spürbar gegenwärtig.
    Die Seele ist das was uns -als Mensch- ausmacht.

    Sie ist das wichtigste und wertvollste einer Person.
    Die Seele muss gehegt und gepflegt werden,
    wird sie es nicht, verkümmert der Mensch.
    Sie ist nicht greifbar.
    Ohne sie wären wir wie Maschinen
    nur mit ihr und durch sie
    haben wir Emotionen und Bewußtsein.“
    (Jasmin und Nicky, Fortbildung 2012)

  • Aufstellung mit Figuren

    Aufstellung mit Figuren

Zum Weiterlesen einfach hier unten auf die Zeilen anklicken:

Blick auf die „sprechenden Bilder“ auf meinem Blog ❯